Über die Vereinigung
Als Alleingesellschafterin sorgt die Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V. dafür, dass sich die Börse Stuttgart strategisch und organisatorisch erfolgreich dem Wettbewerb stellen kann.
Die Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V. steht an der Spitze der Gruppe Börse Stuttgart. Sie hat den satzungsmäßigen Auftrag, unmittelbar oder mittelbar Börsen, insbesondere die Baden-Württembergische Wertpapierbörse, sowie außerbörsliche Handelssysteme zu betreiben. Darüber hinaus gehört die Förderung der Stellung der Region Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg als Standort von Dienstleistungen der Finanzwirtschaft zum Wohle der Bürger und der Wirtschaft zu ihrem Auftrag.
Während die Vereinigung den Börsenhandel und außerbörslichen Handel über Tochtergesellschaften durchführt, nimmt sie die Aufgabe der Förderung des Finanzplatzes selbst wahr und stellt unter der Marke Stuttgart Financial eine übergreifende Plattform zur Verfügung. Hierbei stehen ihr das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg sowie die Stiftung Kreditwirtschaft der Universität Hohenheim zur Seite. Stuttgart Financial baut die Netzwerkstrukturen am Finanzplatz aus und bündelt die gemeinsamen Interessen der hiesigen Finanzmarktakteure. Tätigkeitsschwerpunkte sind Standortmarketing, Forschung und Bildung, Personalbeschaffung sowie die Unterstützung junger Unternehmen bei der Wagniskapitalfinanzierung.
Die Vereinigung zählt 32 Mitglieder aus den Bereichen Kreditinstitute, Emittenten, Finanzdienstleister, Anwaltskanzleien und allgemein an der Fortentwicklung des Finanzplatzes interessierten Stellen. Ihre Organe sind der Vorstand, das Kuratorium, der Präsidialausschuss und die Mitgliederversammlung.
Vorstand
Dr. Michael Völter
Vorsitzender des Vorstands
Geboren am 26. Dezember 1962 in Stuttgart, Bankkaufmann und Jurist, verheiratet, 4 Kinder.
Dr. Michael Völter begann seine berufliche Laufbahn 1992 bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen. 1994 wechselte er zur SV SparkassenVersicherung, wo er in verschiedenen Funktionen tätig war, unter anderem in den Hauptabteilungen Controlling/Unternehmensplanung und Rückversicherung. 2006 wurde er in den Vorstand berufen und zeichnete dort bis 2015 für das Ressort Finanzen mit den Aufgaben Kapitalanlage, Bilanzen, Rückversicherung und Betriebsorganisation verantwortlich.
Dr. Michael Völter studierte Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen und promovierte 1992 zum Thema “Verantwortung von Verwaltungsräten bei Sparkassen”. Zuvor absolvierte er eine Bankausbildung bei der Landesgirokasse in Stuttgart.
Seit dem 1. März 2015 ist Dr. Michael Völter Vorstand der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e. V.
Oliver Hans
Oliver Hans (geb. 1965) ist seit 22. Juni 2005 Geschäftsführer der öffentlich-rechtlichen Baden-Württembergischen Wertpapierbörse sowie deren Trägergesellschaft.
Oliver Hans studierte an der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg Volkswirtschaftslehre und begann nach Stationen in der Unternehmensberatung seine Börsenlaufbahn 1995 als stellvertretender Referatsleiter im Bereich Marktaufsicht der hessischen Börsenaufsichtsbehörde. Ab April 1998 war er als Gruppenleiter zuständig für die Handelsüberwachung der Deutschen Börse AG und der Eurex Deutschland.
Zum 1. September 2002 wechselte er als Leiter der Handelsüberwachungsstelle der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse sowie Compliance-Officer der Boerse Stuttgart AG an den Neckar. 2005 wurde Oliver Hans zum Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH bestellt.
Seit dem 1. Januar 2018 ist Oliver Hans Mitglied des Vorstands der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e. V.