MARKT/Autoaktien ziehen an - EU will chinesische Anbieter prüfen

(Dow Jones Newswires)

Autoaktien entwickeln sich am Mittwoch zu den Favoriten, ihr Stoxx-Subindex gewinnt 0,3 Prozent und liegt damit an der Spitze. Vorne liegen Renault (+2,7%) und VW (+1,1%). Marktteilnehmer verweisen darauf, dass die EU-Kartellbehörde angekündigt hat, eine Untersuchung potenziell unfairer Marktpraktiken chinesischer Elektroautohersteller einzuleiten. "Die globalen Märkte werden jetzt mit billigeren chinesischen Elektroautos überschwemmt", sagte die Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union und weiter: "Und ihr Preis wird durch enorme staatliche Subventionen künstlich niedrig gehalten".

Andere Marktteilnehmer sehen dagegen eher den am Freitag anstehenden Verfall als Kurstreiber. "Marktteilnehmer machen Short-Positionen zu", sagte ein Händler bereits am Vortag. Hedgefonds seien bei Autoaktien "short" und in anderen Titeln "long" gewesen. Weil viele dieser anderen Titel nun ebenfalls nachgäben, würden die Positionen geschlossen.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/gos/flf

(END) Dow Jones Newswires

September 13, 2023 04:26 ET (08:26 GMT)