ANALYSEN DES TAGES von Dow Jones Newswires (29.08.2023)

(Dow Jones Newswires)

FRANKFURT (Dow Jones)--Dow Jones Newswires hat im Tagesverlauf folgende Analysen und Hintergrundberichte gesendet, die in dieser Übersicht thematisch mit Sendezeiten und Originalüberschriften zusammengestellt sind:

++++++++++++++++ ÜBERSICHT HEADLINES (Details weiter unten) ++++++++++++++++

18:5510 PUNKTE zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland

17:49 ANALYSE/Private Equity verleiht Milliardenbeträge fürs Breitband-Internet

16:16 ANALYSE/Nach einer Bankpleite stehen mitunter exquisite Weine zum Kauf

11:14 HINTERGRUND/Kreml entwindet sich dem Klammergriff der Sanktionen

09:49 HINTERGRUND/Weltweit arrangiert man sich mit Aussicht auf zweite Trump-Amtszeit

++++++++++++++++ Unternehmen & Branchen ++++++++++++++++ 
17:49 ANALYSE/Private Equity verleiht Milliardenbeträge fürs Breitband-Internet

Die Wall Street begibt komplexe Anleihen in Milliardenhöhe, um den Bau von Breitband-Glasfasernetzen im Rahmen einer landesweiten Initiative zur Ausweitung des Zugangs zu Hochgeschwindigkeits-Internet zu finanzieren. Bereits im vergangenen Jahr haben Telekommunikationsunternehmen mehr als dreimal so viele so genannte Glasfaseranleihen verkauft, wie sie im gesamten Jahr aufgenommen haben. Dies hat dazu beigetragen, den Ausbau des Hochgeschwindigkeitsinternets in kleinen und mittelgroßen Städten zu finanzieren, in denen Einwohner und Unternehmen bisher nur eine Wahl hatten - teure und lückenhafte Dienste von Kabelmonopolisten. Private-Equity-Firmen wittern hier eine Chance, Geld zu verdienen. Sie beteiligen sich an allen Unternehmen, die solche Anleihen ausgeben, und profitieren am meisten vom Kreditboom.

16:16 ANALYSE/Nach einer Bankpleite stehen mitunter exquisite Weine zum Kauf

Als Frank Martell vom Heritage Auctions erfuhr, dass die US-Einlagensicherungsbehörde (FDIC) die Wein-Assets von der Silicon Valley Bank (SVB) und der First Republic Bank versteigern ließ, wollte er sofort dabei sein. Heritage konkurrierte mit einer Handvoll anderer Bieter um die rund 1.900 Flaschen von SVB. Nach mehreren Runden gewann Martell die Auktion für die SVB-Weinpartie für etwa 150.000 Dolla. Später ergatterte er die mehr als 400 Flaschen umfassende Weinkollektion der First Republic für weniger als 20.000 Dollar. Zusammen umfassen die Kollektionen Flaschen mit Preisen zwischen 3 und 1.000 Dollar pro Stück.

++++++++++++++++ Ukraine-Krieg ++++++++++++++++ 
11:14 HINTERGRUND/Kreml entwindet sich dem Klammergriff der Sanktionen

Russland passt sich den westlichen Sanktionen gegen seine militärische Lieferkette an. Zu diesem Zweck hat sich das Land eine Parallelwelt von Schifffahrts- und Logistikunternehmen aufgebaut, um mehr der bewaffneten Drohnen aus dem Iran einzuschleusen, die derzeit eine entscheidende Rolle in seinem Krieg in der Ukraine spielen.

++++++++++++++++ Wirtschaftspolitik ++++++++++++++++ 
18:5510 PUNKTE zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschlan

Die Regierung will die Wirtschaft mit einem Maßnahmenplan stärken, der Zukunftsinvestitionen fördert, Finanzierungen erleichtert und Verfahren beschleunigt. Das Kabinett bringe eine "Offensive" auf den Weg, "um Wachstum in unserem Land anzuregen", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei der Klausurtagung des Kabinetts in Meseberg. Finanzminister Christian Lindner (FDP) bescheinigte Deutschland ein "enormes Turnaround-Potenzial", das durch die Maßnahmen unterstützt werden solle. Folgende zehn Punkte stehen dabei im Fokus: Wachstumschancengesetz; Zukunftsfinanzierungsgesetz; Klima- und Transformationsfonds; Bürokratieabbau; Sichere und bezahlbare Energie; Digitalisierung; Fachkräfte; Bildung und Forschung; Handelsagenda; und Rohstoffversorgung.

09:49 HINTERGRUND/Weltweit arrangiert man sich mit Aussicht auf zweite Trump-Amtszeit

Die US-Präsidentschaftswahl ist zwar noch mehr als ein Jahr entfernt. Aber Verbündete und Gegner auf der ganzen Welt haben bereits begonnen, über die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus nachzudenken - und sogar zu planen. Vielen ausländischen Hauptstädten bereitet die Möglichkeit einer zweiten Trump-Regierung Anlass zur Sorge. Verbündete von Paris bis Tokio betrachten Trump als einen unberechenbaren Führer, der wenig Interesse daran hat, langfristige Beziehungen zu pflegen, um dem russischen und chinesischen Expansionsdrang entgegenzuwirken. Andere, darunter Peking und Moskau, sehen potenzielle Vorteile von Trump, den sie als Garanten dafür betrachten, dass sich wieder Geschäfte mit den USA abschließen lassen, um Spannungen an Brennpunkten wie der Ukraine und Taiwan abzubauen. Auch nationalistische und populistische Politiker unterstützen Trumps Ambitionen. Politische Entscheidungsträger zögern derweil, öffentliche Erklärungen abzugeben, die die derzeitige oder eine neue Regierung verärgern könnten. Aber vom Wall Street Journal befragte Politiker äußerten ihre Gedanken darüber, was eine Rückkehr von Trump auf die Weltbühne für die Geopolitik bedeutete.

Wir freuen uns über Ihr Feedback an topnews.de@dowjones.com.

DJG/sha

(END) Dow Jones Newswires

August 30, 2023 00:15 ET (04:15 GMT)