Entdecken Sie schwedische Wachstumsunternehmen 

„Nordic Growth Market“: Ihr Zugang zum Kapitalmarkt der Nordischen Länder

Wussten Sie, dass die Schweden an der Börse sehr aktiv sind? Während wir Deutschen nur ein Fünftel unseres Geldes in Aktien und Co. stecken, ist es bei den Schweden fast die Hälfte. Deshalb gibt es dort auch deutlich mehr Börsengänge als in Deutschland: Weil sie vor allem die Chancen sehen, die der Kapitalmarkt bietet, scheuen junge schwedische Wachstumsunternehmen den Weg an die Börse nicht.

Quellen: EZB, eigene Recherchen

Bild Börsenhändler Download

Wie Sie schwedische Wertpapiere im „Nordic Growth Market“ handeln können

Sie können die schwedischen Wertpapiere im Segment „Nordic Growth Market“ bei uns börsentäglich in Euro von 9:00 bis 17:30 Uhr handeln. Die Funktion des Quality-Liquidity-Providers im Handel an der Börse Stuttgart übernimmt unsere Tochter EUWAX AG, die auch Liquiditätsspender im Aktienhandel an der NGM ist. So wird eine Liquiditätsbrücke zwischen beiden Handelsplätzen geschaffen.

Über "Nordic Growth Market"

„Nordic Growth Market“ ist ein neues Handelssegment im Freiverkehr der Börse Stuttgart. Im Fokus stehen Aktien, die an einem Handelsplatz in den Nordischen Ländern gelistet sind und dank eines Zweitlistings auch an der Börse Stuttgart notieren. Zum jetzigen Zeitpunkt sind im Segment „Nordic Growth Market“ Aktien von unserem schwedischen Referenzhandelsplatz NGM notiert, einer Tochter der Börse Stuttgart. Neben Aktien können auch aktienvertretende Zertifikate in dem Segment notieren.

Aktuelle Listings

Eurobattery Minerals AB ist ein schwedisches Bergbauunternehmen, das an der NGM Nordic SME (BAT) und der Börse Stuttgart (EBM) notiert ist. Als Basis der Batterie-Wertschöpfungskette ist es die Vision des Unternehmens, Europa dabei zu helfen, sich mit ethisch geförderten und vollständig rückverfolgbaren Batteriemineralen für die Elektrofahrzeugindustrie unabhängig zu machen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Exploration und Entwicklung mehrerer Nickel-Kobalt-Kupfer-Projekte in Europa, um nachhaltig geförderte Rohstoffe zu liefern, die für den schnell wachsenden Markt für Batterien von entscheidender Bedeutung sind.


Bitte besuchen Sie www.eurobatteryminerals.com für weitere Informationen.

Zum Factsheet von Eurobattery Minerals

Quelle: NGM

Quickbit ist ein schwedisches Fintech-Unternehmen, das 2016 mit der Mission gegründet wurde, dass mehr Personen und Unternehmen Kryptowährung in ihrem täglichen Leben für sich nutzen können. Heute bietet Quickbit Lösungen für E-Händler an, mit denen Kunden in Kryptowährung bezahlen können. Quickbit wird darüber hinaus Lösungen für Menschen auf den Markt bringen, die es ermöglichen, Kryptowährung in ihrem täglichen Leben einfach zu nutzen. Das Unternehmen hat mehr als 40 Mitarbeiter in vier Niederlassungen - Stockholm, Gibraltar, Tallinn und Lahore in Pakistan. Im Geschäftsjahr 2019/2020 überstieg der Umsatz 4,6 Milliarden Schwedische Kronen (SEK) mit einem Betriebsergebnis von fast 100 Millionen SEK. Quickbit ist seit Juli 2019 am NGM Nordic SME gelistet. 
► Zum Factsheet von Quickbit

Quelle: NGM

Xpecunia Nordic ist ein Greentech-Unternehmen, das technische Rechnerkapazitäten verkauft. Das Unternehmen verfügt über große Produktionsanlagen und Server, die über eigene Solarparks mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Die Rechenkapazitäten basieren auf eigenen KI-Modellen und werden an Kunden in aller Welt verkauft. Der Hauptsitz befindet sich in Stockholm.

► Zum Factsheet von Xpecunia Nordic

Quelle: NGM

Aktuelle Listings NGM
Schwedische Unternehmen handeln zur Website der NGM

Handelsdaten

Zum Video
Die Antwort in 70 Sekunden: Mit einem Klick zum Video

Deutschland vs. Schweden

Der Kapitalmarkt der Nordischen Länder wächst enorm schnell – wir wollen ihn durch das Handelssegment „Nordic Growth Market“ für Anleger zugänglich machen: Ab sofort können Sie Aktien schwedischer Wachstumsunternehmen auch an der Börse Stuttgart handeln. So investieren Sie in einer frühen Phase in ein Unternehmen und können bei dessen möglichem Wachstum dabei sein. Das schafft interessante Perspektiven – insbesondere für risikofreudige Anleger mit dem Wunsch nach höherer Rendite und Diversifikation.

Über die NGM

Die zweitgrößte schwedische Börse, die Nordic Growth Market NGM AB (NGM), ist eine Tochtergesellschaft der Boerse Stuttgart GmbH. In Schweden ermöglicht die NGM die Notierung und den Handel von Aktien. In ganz Skandinavien eröffnet sie den Weg zum Handel mit verbrieften Derivaten an der Nordic Derivatives Exchange (NDX).

Mit Nordic SME unterhält die NGM einen multilateralen Handelsplatz für Aktien von Wachstumsunternehmen. Dort sind aktuell 71 Titel handelbar. Die Branchenschwerpunkte sind typisch für die schwedische Wirtschaft und liegen auf Technologie, Finanzen Immobilien und Industrie.

Im Handelssegment „Nordic Growth Market“ übernimmt die NGM eine vermittelnde Rolle zwischen schwedischen Wachstumsunternehmen und der Börse Stuttgart. Das bedeutet: Die Unternehmen wenden sich an die NGM, um dort das Erstlisting zu erhalten, und die NGM wendet sich an die Börse Stuttgart, um das Zweitlisting zu beantragen.

Mehr Informationen zur NGM finden Sie hier.

Erfahren Sie in 70 Sekunden mehr über die NGM Jetzt Video schauen
Logo NGM