Aktie Strabag SE
Taxierung/Chart
-
Geld
28,85
-
Brief
29,35
-
Diff. Vortag (Preis)
0,00 / 0,00 %
-
Spread (akt./rel.)
0,500 / 1,733 %
-
Tageshoch (Preis)
28,85
-
Tagestief (Preis)
28,85
Daten & Zahlen
Kursdaten
Handelsplattform | Börse Stuttgart (XSTU) | |
---|---|---|
Letzter Preis | 28.85 G | 0 Stk. |
Kurszeit | 25.01.2021 / 08:08:16 Uhr | |
Tagesvolumen (Stück) | 0 | |
Tageshoch / Tagestief | 28.85 | 28.85 |
Vortageskurs | 28.85 | (22.01.) |
Differenz zum Vortag | +0 | 0.00 % |
52 Wochenhoch / -tief | 31.65 (18/02) | 15.56 (18/03) |
Kennzahlen in EUR
2020 | 2019 | 2018 | |
---|---|---|---|
Reingewinn pro Aktie | - | 3,62 | 3,45 |
Dividende pro Aktie | - | 0,90 | 1,30 |
Dividendenrendite in % | - | 2,90% | 5,07% |
Dividendenwachstum in % | - | -30,77% | 0,00% |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | - | 8,56 | 7,44 |
Kurs-Buch-Verhältnis (KBV) | - | 0,83 | 0,73 |
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | - | 0,20 | 0,17 |
Kurs Cash Flow Verhältnis (KCV) | - | 2,96 | 3,57 |
Stammdaten
- WKN
- A0M23V
- ISIN
- AT000000STR1
- Symbol
- XD4
- Börsensegment
- Freiverkehr
- Wertpapierart
- Aktie
- Bezeichnung
- Strabag
- Indexzugehörigkeit
- -
- Handelssegment
- -
- Handelszeit
- 08:00:00 - 22:00:00 Uhr
- Handelswährung
- Euro
- Nominalwährung
- Euro
- Abwicklungswährung
- Euro
- Sektor und Branche
- Bauindustrie, Bauhauptgewerbe
- Anzahl der Aktien
- 110,00 Mio.
- Marktkapitalisierung
- 3,17 Mrd.
STRABAG SE ist ein österreichischer Baukonzern und gilt auf dem europäischen Markt als eines der führenden Unternehmen im Baubereich. Ausgehend von den Kernmärkten Österreich und Deutschland ist der Konzern durch zahlreiche Tochtergesellschaften in allen ost- und südosteuropäischen Ländern sowie in ausgewählten Märkten Westeuropas, auf der Arabischen Halbinsel und auch in Kanada, Chile und Indien aktiv. Unter den fünf Hauptmarken STRABAG, Dywidag, Heilit+Woerner, Möbius und Züblin bietet das Unternehmen Dienstleistungen für sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt damit die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Die Firma ist in den klassischen Bereichen des Hoch- und Ingenieurbaus (Brückenbau, Gewerbe- und Industriebau, Kraftwerke, öffentliche Gebäude, Wohnbau, Umwelttechnik, Ingenieurtiefbau, etc.) und im Verkehrswegebau, was Bahnbau, Kanaltechnik, Straßenbau, Wasserstraßenbau oder Sicherungs- und Schutzbauten umfasst, aktiv. Darüber hinaus werden aber auch Sondersparten wie Tunnelbau, Offshore-Wind oder Immobilienentwicklung abgedeckt. Mit dem sogenannten 'STRABAG teamconcept' bietet der Konzern seinen Kunden ein umfassendes Dienstleistungsspektrum von der Projektierung über die Planung und Ausführung bis hin zur Inbetriebnahme.
Der Vorstand aktualisiert den Ausblick für das Geschäftsjahr 2020 wie folgt: Er geht nun von einer Leistung von rd. EUR 15,0 Mrd. aus. - bisher lag die Einschätzung bei EUR 14,4 Mrd. Gleichzeitig dürfte, wie bisher erwartet, eine EBIT-Marge von zumindest 3,5 % erreicht werden können. Die Netto-Investitionen (Cashflow aus der Investitionstätigkeit) sollten unter EUR 450 Mio. zu liegen kommen.
Update 12.11.2020: Der Vorstand hält den im August aktualisierten Ausblick für das Geschäftsjahr 2020 aufrecht: Er geht von einer Abnahme der Leistung auf rd. EUR 15,0 Mrd. aus (-10 %). Gleichzeitig dürfte, wie ebenfalls bisher erwartet, eine EBIT-Marge von zumindest 3,5 % erreicht werden können. Die Netto-Investitionen (Cashflow aus der Investitionstätigkeit) sollten unter EUR 450 Mio. zu liegen kommen.
Nachrichten
Werden Sie Mitglied in Deutschlands größtem Anlegerclub
Börse in einfach: Kommen Sie in unseren Anlegerclub und genießen Sie ganz besondere Vorteile rund um das Börsengeschehen. Ganz gleich, ob Sie langfristig orientiert sind oder traden möchten: Wir informieren Sie über die neuesten Ereignisse am Markt, vermitteln Ihnen Hintergrundwissen und laden Sie zu exklusiven Events und Seminaren ein.
Und das Beste daran: Die Mitgliedschaft ist für Sie kostenfrei.
► Jetzt registrieren!