Direkt vom Parkett:  Meistgehandelte Anleihen 

Die Neuemissionen der Woche

LBBW nimmt 750 Mio Euro auf

Die LBBW begibt eine Anleihe (WKN LB39EQ) im Volumen von 750 Millionen Euro. Bis zur Fälligkeit am 13.11.2029 zahlt die Landesbank einen jährlichen Kupon von 3,125 %. Die erste Zinszahlung erfolgt am 13.11.2024. Der Mindestbetrag liegt bei 1.000 Nominalen, dies entspricht auch der kleinsten handelbaren Einheit. Von Moody´s gibt es ein Aa2 Rating.

Fraport zahlt 4,25 % p.a.

Der Flughafenbetreiber Fraport nimmt über eine Anleihe (WKN A383CB) frisches Kapital in Höhe von 650 Millionen Euro auf. Anleger erhalten einen Kupon von 4,25 %, erstmalig am 11.06.2025. Als Fälligkeitstermin ist der 11.06.2032 angegeben. Gehandelt werden kann ab einem Mindestbetrag und in kleinsten handelbaren Einheiten von jeweils 1.000 Nominalen. Ein Rating wird aktuell nicht angegeben.

Novartis begibt CHF-Anleihe

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis refinanziert sich über eine Anleihe (WKN A3LZ2S) mit 645 Millionen Schweizer Franken. Der Kupon beträgt 1,75 % und wird erstmals am 16.06.2025 ausgezahlt. Die Fälligkeit ist für den 16.06.2034 vorgesehen. Anleger können ab einem Mindestbetrag von 5.000 Nominalen und in kleinsten handelbaren Einheiten von ebenfalls 5.000 Nominalen handeln. S&P vergibt ein AA- Rating.

im überblick Alle Neuemissionen & Neueinführungen auf einen Blick Jetzt ansehen
kostenloses tool Finden Sie die passende Anleihe Suche starten
Börse Stuttgart Anlegerclub Teil der Börsen-Community werden und exklusive Vorteile genießen Kostenfrei registrieren

Die meistgehandelten Anleihen in Stuttgart

WKN Emittent Laufzeit Kupon in % Währung Rendite in % Kl. handelb. Einheit Umsatz in €*
BU2200 Bundesrepublik Deutschland 13.03.2025 2,5 EUR 3,42 0,01 13.132.055
A383CB Fraport AG 11.06.2032 4,25 EUR 2,73 1000 7.652.074
A383H8 Porsche Automobil Holding SE 27.09.2032 4,125 EUR 4,21 1000 5.254.872
A3LGHB Frankreich, Staat 25.05.2033 3 EUR 3,13 1 5.089.023
NRW75G Land Nordrhein-Westfalen 24.05.2027 3 EUR 3,09 1000 4.628.506
A383EL Hochtief AG 31.05.2030 4,25 EUR 4,21 1000 3.002.442
A2TSDE Deutsche Telekom AG 25.03.2031 1,75 EUR 3,26 1000 2.537.275
DB7XJJ Deutsche Bank AG 17.02.2025 2,75 EUR 4,29 1000 2.288.696
A18ZVR Neuseeland, Staat 15.04.2025 2,75 NZD 5,55 10000 2.079.140
A19VNC European Investment Bank (EIB) 30.01.2025 7,75 MXN 12,35 10000 1.949.587

* im Zeitraum vom 06.06.2024 bis 12.06.2024, umsatzstärkste Anleihen jeder Kategorie mit einer Mindestanzahl von 5 Preisermittlungen und einer kleinsten handelbaren Einheit von maximal 10.000 Euro

Die Rendite der Bundesanleihe

Die Ergebnisse der Europawahl, unter anderem verbunden mit Neuwahlen in Frankreich, trübten zu Wochenbeginn die Stimmung auf dem Börsenparkett. Zur Wochenmitte rückten dann wieder Konjunkturdaten in den Fokus. Während die Teuerungsrate in Deutschland von 2,2 % auf 2,4 % anstieg, fiel die Preissteigerung in den USA mit 3,3 % etwas überraschend niedriger aus als erwartet. Zwar beließ die Fed ihre Leitzinsen nach ihrer am Mittwoch abgehaltenen Sitzung unverändert, jedoch vergrößert die nachlassende US-Inflation laut Experten den Spielraum für Zinssenkungen. Die Fed selbst äußert sich hierzu zurückhaltender und deutet lediglich eine Zinssenkung im Laufe des Jahres an. Der Euro-Bund-Future steht aktuell bei 131,1 Prozentpunkten, nachdem zu Wochenbeginn noch 129,52 Punkte auf der Kurstafel standen. Die 10-jährige Bundesanleihe rentiert gegenüber der Vorwoche beinahe unverändert bei 2,545 %. Ebenfalls nur leicht verändert hat sich die Rendite der 30-jährigen Bundesanleihe. Diese steigt von 2,656 % auf 2,696 %.

Der Verlauf des Euro-Bund-Future in dieser Woche

Berechnen Sie die Rendite jeder Anleihe

Mit unseren Renditerechner können Sie ganz einfach die Rendite einer Anleihe ausrechnen. Wir zeigen Ihnen in drei Schritten, wie Sie vorgehen.

► Zum Renditerechner

Renditerechner
So nutzen Sie unseren Renditerechner